Ich bin für private und geschäftliche Zwecke komplett auf Apple umgestiegen – und ich liebe es, wie einfach, effektiv und (für die meisten meiner Anwendungsfälle) kostenlos es ist. Wenn Du dich jemals damit überfordert gefühlt hast, mit mehreren Plattformen und Abonnements zu jonglieren, solltest Du dir einmal genauer ansehen, was Apple bereits bietet. Hier findest Du eine Übersicht über meine aktuelles Setup und einige Tipps, die ich auf dem Weg dorthin erhalten habe.

Apple Notizen: Dein digitales Gehirn

Apple Notizen App

Von schnellen Kritzeleien bis hin zu detaillierten Wireframes – Apple Notes macht alles möglich:

  • Save-for-Later Perlen – Immer wenn ich einen Artikel oder eine Ressource sehe, die es wert ist, erneut gelesen zu werden, lege ich sie schnell in den Notizen ab.
  • Tägliches Brain Dump – Das Führen eines „Brain Dump“-Notizbuchs befreit meinen Geist von zufälligen Ideen, so dass ich sie später wieder aufgreifen oder organisieren kann.
  • Meeting Insights – Ich notiere mir die wichtigsten Punkte, Entscheidungen und Folgeaktionen während Videoanrufen oder persönlichen Treffen.
  • Wireframe-Skizzen – Ja, Du kannst tatsächlich UI-Ideen oder Mindmaps direkt in Notes skizzieren, insbesondere auf dem iPad mit Apple Pencil.

Apple Erinnerungen: Der Aufgabenmeister

Apple Erinnerungen App

Als nächstes kommt Apple Erinnerungen, mein All-in-One Aufgabenmanager. Er ist leistungsfähiger als er aussieht:

  • Posteingang – Ich behandle Erinnerungen wie einen „Posteingang“ für Aufgaben. Wann immer mir etwas in den Sinn kommt, nehme ich es hier auf.
  • Task Mastery – Unterteile Aufgaben in Teilaufgaben, füge Deadlines hinzu oder lass Dich standortbezogen benachrichtigen.
  • Vorausschauende Planung – Verwende geplante Benachrichtigungen oder benutzerdefinierte intelligente Listen, um den Überblick über wiederkehrende Aufgaben zu behalten.
  • Schnelle Ideenerfassung – Wenn mir ein Thema für einen Blogbeitrag oder eine neue Designidee einfällt, ist Erinnerungen nur einen Fingertipp entfernt.
  • Goal Crushing – Ich liebe es, Punkte von einer Liste zu streichen; es ist visuell befriedigend und hält mich motiviert.

Warum ich es liebe: Es ist kostenlos, wird mit allen Apple-Geräten synchronisiert und lässt sich nahtlos in den Apple Kalender integrieren. Keine komplizierte Einrichtung erforderlich.

Apple Kalender: Zeitblockierung & Terminplanung

Apple Kalender App

Da ich mich auch für iCloud-E-Mails entschieden habe, findet meine gesamte Terminplanung in Apple Kalender statt. Er ist perfekt für:

  • Zeitblockierung – Ich teile meinen Tag in konzentrierte Arbeitsblöcke, Meetings und persönliche Routinen ein.
  • Meeting Management – Alle Einladungen werden direkt an meine iCloud-E-Mail-Adresse gesendet, so dass es einfach ist, sie anzunehmen oder abzulehnen.
  • Erinnerungsübersicht – Ja, Deine Erinnerungen können im Kalender angezeigt werden, so dass Du einen klaren Überblick über die Deadlines hast.
  • Zeiterfassung – Ich importiere Daten aus Tyme 3 (meiner Zeiterfassungs-App), um den Überblick darüber zu behalten, wie ich meinen Tag verbringe.

Apple Mail: Einfachheit in Perfektion

Apple Mail App

Kein Schnickschnack, keine Aufregung. Apple Mail mag einfach aussehen, aber genau deshalb verlasse ich mich darauf:

  • Einheitlicher Posteingang – Ob private oder geschäftliche iCloud-E-Mails, alles wird in einer nahtlosen Oberfläche zusammengeführt.
  • Butterweiches Erlebnis – Wenn Du vollständig in das Apple Ökosystem eingebunden bist, wird Mail schnell und zuverlässig mit allen Geräten synchronisiert.
  • Mühelose Filterung – Du kannst benutzerdefinierte Regeln und VIPs einrichten, um sicherzustellen, dass wichtige Nachrichten hervorgehoben werden.

Apple Freeform: Befeuere Deine Kreativität

Apple Freeform App

Wenn es Zeit für Brainstorming oder Moodboarding ist, kann Apple Freeform wirklich glänzen:

  • Befeuerte Brainstorms – Eine unendliche Leinwand, auf der Du Skizzen, Textnotizen oder auch Bilder anbringen kannst.
  • Elektrisierende Ideation – Perfekt, um zufällige Inspirationsschübe festzuhalten oder neue Projekte zu planen.
  • Workshop-Vorbereitung – Organisiere Sticky Notes oder Diagramme vor einer gemeinsamen Sitzung.
  • Überzeugende Moodboards – Stelle Design-Inspirationen, Farbpaletten und Referenzbilder an einem Ort zusammen.

Besonders leistungsstark ist es auf einem iPad mit Apple Pencil-Unterstützung, aber Du kannst Freeform auch auf dem Mac nutzen – alles bleibt über iCloud synchronisiert.

Warum ganz auf Apple setzen?

  • Kostengünstig – Wenn Du bereits ein iPhone, iPad oder einen Mac besitzt, sind diese Apps und Dienste ohne zusätzliche Kosten enthalten.
  • Nahtlose Synchronisierung – Deine Daten werden auf allen Geräten sofort aktualisiert. Du musst dich nicht mehr mit mehreren Logins oder Drittanbieterdiensten herumschlagen.
  • Nutzerfreundlich – Bei den nativen Apps von Apple steht die Nutzerfreundlichkeit anstelle komplizierter Funktionen im Vordergrund, was bedeutet, dass die Lernkurve sanfter verläuft und weniger Ablenkungen auftreten.
  • Integration – Notizen, Erinnerungen, Kalender, Mail und Freeform kommunizieren auf subtile Weise miteinander (z. B. durch die Anzeige von Erinnerungen in Deinem Kalender), wodurch Dein Arbeitsablauf weiter optimiert wird.
Apple Tools im MacOS-Dock

Ein paar zusätzliche Tipps

  1. Erstelle einen wöchentlichen Überblick: Nimm Dir jeden Montag 15-60 Minuten Zeit, um Deine Notizen, Erinnerungen und den Kalender zu checken. Diese schnelle Überprüfung kann Dir helfen, die kommende Woche zu planen und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird.
  2. Ziele: Ich überprüfe meine persönlichen Ziele alle zwei Wochen und nehme mir Zeit, um sie zu verfeinern und neu auszurichten. Es ist viel einfacher, etwas zu erreichen, wenn Du es nicht aus den Augen verlierst und Deine Fortschritte aktiv verfolgst.
  3. Verwende Tags: In Apple Notizen und Erinnerungen helfen Dir Tags (z.B. #Arbeit, #ZuHause, #Lernen) beim Filtern oder Sortieren von Objekten für eine bessere Organisation. Auf diese Weise kann alles an mehreren Orten „leben“, anstatt in einem einzigen, festen Ordner zu liegen.
  4. Nutze Siri: Es ist überraschend nützlich. „Hey Siri, erinnere mich daran, morgen um 9 Uhr Kaffee zu kaufen“ erspart Dir das manuelle Eintippen. Vergiss nicht, in den Einstellungen etwas wie „Posteingang“ als Standardliste festzulegen.
  5. Bleib auf dem Laufenden: Apple bringt regelmässig neue Funktionen oder Verbesserungen heraus. Halte Deine Geräte auf den neuesten Betriebssystemversionen, um sie optimal nutzen zu können.

Letzte Überlegungen

Der vollständige Umstieg auf das Apple Ökosystem mag sich wie ein grosser Sprung anfühlen, aber wenn Du erst einmal die Synergieeffekte erlebt hast – von Notizen über Erinnerungen und Kalender bis hin zu Mail und darüber hinaus – wirst Du dich fragen, wie Du jemals ohne dieses System ausgekommen bist. Alles arbeitet reibungslos und effizient zusammen, so dass Du dich auf Deine eigentliche Arbeit (oder Dein Leben) konzentrieren kannst, anstatt dich mit komplizierten Einstellungen herumzuschlagen.

Bereit, es auszuprobieren? Such Dir eine Apple App aus, die Du noch nicht kennst (z.B. Freeform oder Erinnerungen), und beginne, sie in Deine tägliche Routine zu integrieren. Die minimale Reibung und die tiefe Integration werden Dich vielleicht überraschen!